Ein achtsamer Weg zu einem neuen Erkennen

Wir alle haben in uns ein tiefes, untergründiges Gespür dafür bewahrt, zu erkennen und zu erspüren, was ein wirklich fruchtbares Gesprächserlebnis ist. Ein Miteinander, das uns innerlich tief angesprochen hat. Vielleicht etwas, das wir „Einsicht“ nennen können.
In diesem Tagesseminar wird das Dialogprozessmodell nach David Bohm vorgestellt und eingeübt. Der dabei angeregte offene Raum ist eine verlangsamende Art, miteinander zu sprechen und einander zuzuhören. Dazu gehört vor allem auch, sich selbst zuzuhören, die eigenen Reaktionen zu erspüren und die Herkunft der eigenen Gedanken zu erforschen.
Es wird an diesem Tag darum gehen, offene Momente der urteilsfreieren Wahrnehmung in eine sanfte Disziplin zu verwandeln, die einübbar- und lernbar ist.
-------
Die Veranstaltung ist für kirchliche Mitarbeiter*innen des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein ein kostenfreies Fortbildungsangebot, für das Sie freigestellt werden können.
Bitte beantragen Sie die Fortbildung rechtzeitig bei Ihrem Arbeitgeber entsprechend dem Fortbildungsgesetz und der Rechtsverordnung für Fortbildung für haupt- und nebenberufliche kirchliche Mitarbeiter*innen.
Begleitung
Paul Stammeier, Soziologe, Politologe, Psychotherapie (HeilprG), Lehrer in achtsamkeitsbasierten Verfahren (MBSR, MBCT, MSC, ACT) und Stressbewältigung (IFT); Psychosynthese-Begleitung; Dialogprozess-Moderation und frühbuddhistische Meditation (Satipatthana, Vipassana, Brahmaviharas)